Die Volkshochschule Reutlingen bietet ein breit gefächertes Programm in den Bereichen Wissensvermittlung, Weiterbildung, Kreativität, Begegnung und Diskussion sowie Gesundheitsvorsorge. Dazu soll ein enges Netz internationaler Beziehungen über den fachlichen Erfahrungstausch hinaus einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben in Europa leisten und Entwicklungen und Trends auf dem Weiterbildungssektor frühzeitig erkennen.
In der Gemeinde St. Johann hat sich eine Zweigstelle der VHS Reutlingen mit eigenständigem Programm gebildet.
Das Kursangebot hat sich in den letzten Jahren stetig vergrößert: Halbjährlich erscheint eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen zu allen Kursen.
Ende Januar und Anfang September wird das Programmheft an alle Haushalte mit dem Gemeindeblatt verteilt und liegt im Rathaus aus. Dort befindet sich auch die Geschäftsstelle der VHS.
Anmeldungen werden gerne während der Öffnungszeiten des Rathauses persönlich oder telefonisch bei Frau Helga Reichenecker entgegengenommen.
In der Gemeinde St. Johann hat sich eine Zweigstelle der VHS Reutlingen mit eigenständigem Programm gebildet.
Das Kursangebot hat sich in den letzten Jahren stetig vergrößert: Halbjährlich erscheint eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen zu allen Kursen.
Ende Januar und Anfang September wird das Programmheft an alle Haushalte mit dem Gemeindeblatt verteilt und liegt im Rathaus aus. Dort befindet sich auch die Geschäftsstelle der VHS.
Anmeldung
Anmeldungen werden gerne während der Öffnungszeiten des Rathauses persönlich oder telefonisch bei Frau Helga Reichenecker entgegengenommen.
Volkshochschule St. Johann
Außenstelle der VHS Reutlingen
Schulstraße 1
72813 St. Johann
Ortsteil: Würtingen
Schulleitung:
Frau Helga Reichenecker
72813 St. Johann
Ortsteil: Würtingen
Schulleitung:
Frau Helga Reichenecker
Telefon:
07122 8299 311
Fax:
07122 8299 222
E-Mail: