Die Gemeinde St. Johann nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktdaten des Verwantwortlichen
Gemeindeverwaltung St. Johann
Bürgermeister Florian Bauer
Schulstraße 1
72813 St. Johann
07122 8299-0
Seitenzugriff
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetpräsenz und bei jedem Abruf einer Datei werden automatisch allgemeine Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (sogenannte Server-Logfiles). Die Protokollierung der Nutzungsdaten dient ausschließlich systembezogenen sowie statistischen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO“.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Folgende Informationen werden im Einzelnen gespeichert:
- Name der abgerufenen Seite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Browsertyp nebst Version
- Verwendetes Betriebssystem des Nutzers
- Suchbegriffe mit Datum und Uhrzeit
- IP-Adresse des Nutzers (wird nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet)
- Referrer URL
- Provider
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund eines konkreten Anhaltspunkts der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Beim Einsatz von Session-Cookies wird eine zufällig eindeutige Identifikationsnummer (Session-ID) erzeugt. Ein Cookie enthält Informationen über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies sind nur für die Zeitdauer Ihres Besuchs auf unserer Internetseite gespeichert. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseite verlassen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit e) EU-DSGVO i.V.m. § 4 LDSG.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Verfolgung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die im Rahmen des Seitenzugriffs erhobenen Daten werden innerhalb eines Monats gelöscht. Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden ein Jahr nach Abschluss des jeweiligen Vorgangs gelöscht.
Links zu anderen Anbietern
Beachten Sie, dass unsere Internetpräsenz Links zu anderen Websites enthält. Wir können keine Gewähr oder Haftung für die Angebote oder Inhalte anderer Betreiber übernehmen. Wir haben auch keinen Einfluss darauf, dass andere Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Für die Inhalte der Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinken Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte eine Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Betroffenenrechte
- Auskunftsrecht Art. 15 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
- Berichtigungsrecht Art. 16 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung).
- Recht auf Löschung Art. 17 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung).
- Recht auf Einschränkung Art. 18 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
- Recht auf Übertragbarkeit Art. 20 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Dies gilt nur, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Widerruf der Einwilligung Art. 7 Abs.3 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Widerspruchsrecht Art. 21 EU-DSGVO
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) EU-DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
- Beschwerderecht Art. 77 EU-DSGVO
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
70173 Stuttgart
Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, ist es möglich, dass wir Kontaktanfragen nicht bearbeiten können und der Seitenaufbau nicht möglich ist.
Sicherheit
Die Gemeinde verwendet für ihre Homepage die TLS/SSL-Verschlüsselung mit DV-Zertifikat