Die Gemeinde St. Johann ist stolz, zwei Bürger zu beheimaten, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde verdient gemacht haben und so die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde St. Johann zu vergeben hat, erhalten haben.
Die Rede ist von den beiden Ehrenbürgern!
Herr Raimund Speidel hat sich in seiner Amtszeit als Bürgermeister von 1972 bis 1999 weit über seine Pflichten hinaus und mit seiner ganzen Kraft für das Wohl der Gemeinde eingesetzt. Er hat die Entwicklung der Gemeinde mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein entscheidend geprägt und dazu beigetragen, dass sechs Ortschaften zusammengewachsen sind. Durch sein hohes fachliches Können, seine Fähigkeiten, seinen Sachverstand und seine Erfahrung ist St. Johann zu einem leistungsfähigen und lebendigen Gemeinwesen geworden. Für die Bürger war er jederzeit Ansprechpartner und geschätzter Ratgeber, der sich auch um persönliche Schicksale angenommen hat und der immer um Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen bemüht war.
Vor über 60 Jahren hat Helmuth Rilling im kleinen Albdorf Gächingen mit einigen Freunden und dem Gächinger Kirchenchor die Gächinger Kantorei gegründet.
Damit wurde der Grundstein für einen inzwischen weltweit bekannten und hohes Ansehen genießenden Chor gelegt, geleitet von einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.
Die tiefe Verbundenheit zu Gächingen und seinen Menschen war Helmuth Rilling allzeit ein großes Herzensanliegen. Von ihm wurde der Name Gächingen in die ganze Welt getragen. Gächingen gilt weltweit als Synonym für herausragende Musik und Völkerverständigung. Für die Schaffung dieses hohen Ansehens ist die Gemeinde St. Johann und die ganze Bevölkerung Helmuth Rilling sehr dankbar.
Erfahren Sie mehr über
Helmuth Rilling